Qualitätsmerkmale
Was macht die Möbel von GERMANIA zu etwas Besonderem, etwas „wert-vollem“, wie es unsere Philosophie beschreibt? Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, welchen Anspruch wir an unsere Produkte haben und welchen Mehrwert Ihnen unsere Möbel bieten.
Die folgenden Icons auf der linken Seite zeigen die Qualitätsmerkmale, die unseren Produkten einen besonderen Mehrwert verleihen. In all unseren Unterlagen werden Sie die zutreffenden Icons wiederfinden. Diese werden hier jeweils ausführlich erklärt und anhand eines Produktfotos bildlich dargestellt. Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

MDF-tiefgezogen
Bei der Besonderheit MDF-tiefgezogen handelt es sich um eine Variante der Dekorfolienauftragung. Eine MDF-Platte (mitteldichte Faserplatte) wird an den Kanten durch Fräsen abgerundet. Anschließend wird die Dekorfolie in einem Vakuum auf die vorher mit Klebstoff besprühte MDF-Platte gelegt. Durch den Unterdruck schmiegt sich die Folie an die Platte heran und verschmilzt mit ihr. Überschüssige Folie wird nach dem Vorgang an der Rückseite der Platte abgeschnitten. Dieses Verfahren verhindert eine sog. Fugenbildung, wie bei der herkömmlichen Spanplatte. Besonderes Merkmal sind die abgerundeten Kanten oder die Einkerbungen in der Platte, wie im Bild rechts gezeigt.



Hochwertige ABS-Kanten
Acrylnitril-Butadien- Styrol ist ein Kunststoff, welcher sich durch seine hohe Oberflächenhärte und gute Schlagfestigkeit auszeichnet. ABS-Kanten werden auch als Kantenschutz oder Umleimer bezeichnet. Sie dienen, wie im Bild rechts zu sehen, zur Verkleidung und zum Schutz von schmalen Flächen an Plattenwerkstoffen.


Melaminharzbeschichtung
Melamin ist ein Kunststoff, der auf Stickstoffverbindungen basiert. Die farblose Substanz zählt zur Gruppe der Aminoplaste. Einer der großen Vorteile von Melaminharzen ist ihre Widerstandskraft gegenüber Feuchtigkeit. Durch die Melaminharzbeschichtung entsteht eine haltbare und kratzfeste Oberfläche.


Selbsteinzug
Die Besonderheit des Selbsteinzuges ist ein Federsystem, das an der Schienenkonstruktion des Schubkastens montiert ist und beim Öffnen der Schublade gespannt wird. Beim Schließen löst sich dieses aus der Arretierung und zieht den Schubkasten zurück. Um diesen Vorgang zu verfeinern befindet sich an der Feder eine Dämpfervorrichtung, die ein zu hastiges Zurückschnappen verhindert und ein leises und sanftes Schließen der Schubladen ermöglicht.


Verstellbare Einlegeböden
Durch ein vorgebohrtes Raster an Löchern im Inneren des Möbels, ist ein individuelles Platzieren und Arretieren der Einlegeböden möglich.


Hochwertiger Gehrungskorpus
Der Gehrungskorpus ist eine Eckverbindung zweier im Winkel aneinanderstoßender Teile. Diese Teile sind im 45-Grad-Winkel zugeschnitten. Werden beide Teile zusammengefügt, ergibt sich so ein 90-Grad-Winkel.


Touchwood
Die verwendete Dekorfolie ist geprägt von Holzmaserungen und -strukturen. Sie vermittelt sowohl optisch als auch haptisch das Gefühl von Massivholz.


Massivholzdetails
Details wie Griffe und Füße der Möbelstücke sind aus Massivholz gefertigt.


Gespiegelt montierbar
Es besteht die Möglichkeit, Türen und Schubkästen variabel an den verschiedenen Seiten des Möbels zu platzieren, je nach Wunsch und Belieben.


Glasauflage
Auf die Auflagefläche des Möbels wird Einscheibensicherheitsglas geklebt. Selbiges Verfahren gilt auch für die Glasfronten und -seiten.


Supermatt
Seitdem der skandinavische Wohnstil zu einem der Trends in der Einrichtungsbranche avanciert ist, sind supermatte Designelemente kaum noch aus der Interieur-Szene wegzudenken.


Made in Germany
Germania ist deutscher Hersteller hochwertiger zerlegter Möbel mit Unternehmenssitz in Schlangen/NRW. Auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern entwickeln und produzieren ca. 200 Mitarbeiter seit über 60 Jahren innovative Produkte made in Germany.


Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)
Dieses Glas zeichnet sich vor allem durch seinen Fertigungsprozess aus. Das Glas wird auf Temperaturen oberhalb seiner Transformationstemperatur (Übergang von Schmelze zum Festkörper) erhitzt und dann schlagartig abgekühlt. Durch diesen Vorgang entsteht im Glas eine innere Spannung, die es nicht nur extrem robust, sondern auch im täglichen Gebrauch äußerst sicher macht. Falls das Glas nämlich doch einmal zu Bruch gehen sollte, splittert es in viele kleine, unscharfe Einzelteile, wodurch die mögliche Verletzungsgefahr deutlich minimiert wird.


Personalisierbar
Es besteht die Möglichkeit, das entsprechende Möbel Wahlweise mit Schubkästen, Türen oder Klappen in verschiedenen Farben nach Belieben zu bestücken. Man kann dem Möbel somit die eigene persönliche Note verleihen.


Weitere Dekore verfügbar
Das Möbel, die Klappen, die Türen und die Schubkästen sind auch in weiteren Dekoren (Farben) erhältlich.


Türdämpfung
Die von uns verbaute Türdämpfung befindet sich in den Scharnieren und ermöglicht ein sanftes und kontrolliertes Schließen der jeweiligen Tür. In dem Zylinder des Dämpfers drückt ein Kolben beim Schließen die enthaltene Flüssigkeit zusammen und bremst damit die Tür. Beim Öffnen drückt die Flüssigkeit den Kolben wieder heraus.


Push-To-Open
Unser Push-To-Open Tür-Öffnungssystem besteht aus der Kombination eines Feder- und Magnetschnappers zum Aufdrücken bzw. Zuhalten der Türen und sog. Topfscharnieren mit speziellen Druckfedern zum Öffnen der Türen.


MDF Ummantelt
MDF ist die Abkürzung für die mitteldichte Faserplatte. Vom Prinzip her ähnelt sie der Spanplatte. Der Unterschied zwischen Spanplatten und MDF-Platten liegt darin, dass bei MDF-Platten keine Holzspäne, sondern fein zerfasertes Holz zu einer Platte zusammengeleimt und gepresst wird. Dadurch verfügen diese Platten über eine besonders hohe Bruch- und Biegefestigkeit. Geschlossene und homogene Oberflächen sowie dichte und feine Schmalflächen gehören zu den Merkmalen von MDF-Platten, wodurch sie ideal zum Lackieren, Beschichten, Furnieren, Folieren und Ummanteln sind. Beim Ummanteln wird die MDF-Platte vom Dekor umhüllt.


Tür rechts/links montierbar
Es besteht die Möglichkeit, ein und dieselbe Tür rechts oder links zu montieren und damit den Anschlag der Tür zu ändern.
